Reglement
NATIONAL SWISS JAZZDANCE RULES 2020
1. Zulassungsbedingungen
Es sind alle Tänzer und Tänzerinnen der Schweiz und aus dem Ausland zugelassen.
Keine TänzerIn soll sich selbst konkurrenzieren, was heisst, dass keine Mehrfachstarts pro Disziplin/Kategorie möglich sind.
2. Disziplinen
2.1. Jazz Dance: alle Jazzdance Stile. Andere zeitgenössischen Stile wie Hip Hop, Disco Dance, etc. dürfen einbezogen werden, die Choreografie jedoch nicht kontrollieren/dominieren.
2.2. Showdance: Die Showdance-Präsentationen basieren auf einem Konzept, einer Story, Thema oder Idee. Basis bildet Jazzdance, Ballett und/oder Modern sowie zeitgenössische Tanztechniken. Bewegungen und Elemente aus anderen Disziplinen wie Hip Hop, Disco Dance, etc. sind, wenn die persönliche Interpretation erkennbar ist, erlaubt.
3. Altersklassen
Altersklasse |
Altersbegrenzung |
Kids |
bis 12 Jahre |
Juniors |
13 – 16 Jahre |
Adults |
17 und älter |
*Die Altersbegrenzungen sind ab 2020 gültig und wurden dem IDO angepasst.
4. Kategorien
Solo |
Männer und/oder Frauen |
Duo |
Zwei Männer oder Zwei Frauen oder ein Mann und eine Frau |
Small Group |
3-7 TänzerInnen |
Formation |
8 – 24 TänzerInnen |
Swiss Jazzdance behält sich vor, Kategorien zusammen zu legen (zB. Small Group/Formation).
Die Mindestanzahl pro Kategorie sind 3 Startende, damit eine Wertung mit Auszeichnung erfolgt.
5. Disziplinen / Altersklassen / Kategorien 2018
Urban Modern Jazz
|
Solo |
Duo |
Small Group |
Formation |
Kids |
x |
x |
|
x * |
Juniors |
x |
x |
x |
x |
Adults |
x |
x |
x |
x |
*3-24 Personen (keine Unterteilung in Small Group und Formation bei den Kids)
*Tanzzeit 2:30-4:00
Showdance
|
Formation (3-24 TänzerInnen) |
Kids |
x |
Juniors |
x |
Adults |
x |
6. Dauer des Auftritts
Kategorie |
Mindest-Länge |
Maximale Länge |
Solo |
1:00 |
1:30 |
Duo |
1:30 |
2:00 |
Small Group |
2 Minuten 30 Sekunden |
3 Minuten |
Formation |
2 Minuten 30 Sekunden |
4 Minuten |
Es gilt eine Toleranz von +/- 10 Sekunden. Werden die Zeiten nicht eingehalten erfolgt ein Abzug von 10 Punkten.
7. Musik
Die Musik ist nicht vorgegeben.
Die Musik muss digital bis 3 Wochen vor dem Turnier an music@swissjazzdance.ch eingesandt werden. Die Musikdatei muss mit dem Namen der Tanzgruppe/TänzerIn, der Disziplin und der Kategorie versehen werden.
8. Requisiten
Requisiten sind in beiden Disziplinen erlaubt.
Im Jazzdance beschränken sich die Requisiten auf Handrequisiten.
Im Showdance gelten folgende Regelungen:
- Aufbau und Abbau derder Requisiten und Bühnenbilder muss innerhalb von 20 Sekunden erfolgen
- Der Auf- und Abbau erfolgt ausschliesslich durch die TänzerInnen selbst (keine Stagehands)
WICHTIG – Grösse und Lagerung der Requisiten:
Nehmt Rücksicht aufeinander, was die Grösse eurer Bühnenbilder angeht – es hat rund
36 Quadratmeter Platz für alle Requisiten aller Kategorien auf der Hinterbühne.
Also ca. 12 Quadratmeter pro Kategorie (Kids/Juniors/Adults). Diese 12 Quadratmeter
müssen für ALLE Gruppen dieser Kategorie reichen. Wir vertrauen auf eure Fairness.
Die Notausgänge dürfen zu KEINER Zeit blockiert sein.
In der Solo- und Duokategorie gelten folgende Regelungen:
Requisiten sind erlaubt, sofern sie ein Bestandteil der Choreografie sind.
9. Wertung & Auszeichnungen
Alle Kategorien erhalten an der Swiss Jazzdance Competition in Thun folgende Auszeichnungen:
- Platz: *Gold-Medaille(n) plus Pokal plus Preisgeld
- Platz: *Silber-Medaille(n) plus Pokal
- Platz: *Bronzen-Medaille(n) plus Pokal
*ausgenommen 2020; es gibt einen Pokal.
Für alle TeilnehmerInnen gibt es ein Diplom.
Swiss Jazzdance behält sich vor, spezielle Preise zu vergeben.
10. Allgemeines
Von den Wettbewerbsteilnehmenden wird ein ethisch sportliches und faires Verhalten erwartet. Jeder und jede soll sich als BotschafterIn des Tanzes und des Sports verstehen.
TrainerInnen/ChoreografInnen werden angehalten, Darbietungen zu zeigen, die den guten Geschmack nicht verletzen und dem Alter der TänzerInnen entsprechen.